Klassische Krankengymnastik

Die klassische Krankengymnastik dient dazu, nach einer Operation wieder Kraft und Beweglichkeit aufzubauen. Auch Knieverletzungen, Schulter- oder Rückenbeschwerden können mit der Krankengymnastik oft effektiv und nachhaltig gelindert beziehungsweise verbessert werden.

Im Therapiezentrum Langerwehe setzen wir auf eine Kombination aus aktiver und passiver Therapie. Die betreffenden Teile des Körpers werden von unseren Therapeuten ohne Mithilfedes Patienten bewegt. So bauen wir Beweglichkeit und Stabilität auf, ohne eine Überlastung zu riskieren. Im weiteren Verlauf der Therapie arbeitet der Patient aktiv an der Steigerung der Belastbarkeit und Kraft seines Körpers mit. Das geschieht durch spezielle therapeutische Übungen, aber auch durch Einsatz von Hilfsmitteln. Jede Belastung und jede Bewegung erfolgt dabei unter genauer Anleitung eines erfahrenen Therapeuten.

Für langfristige und langanhaltende Besserung geben wir Ihnen Hinweise und Übungen mit auf den Weg, die Sie zu Hause leicht in den Alltag einbauen können und die helfen, die Kraft und Beweglichkeit Ihres Körpers auch nach Ende der Therapie weiter zu verbessern. So beugen Sie auch neuerlichen Verletzungen vor.

Die klassische Krankengymnastik kommt auch dann zum Einsatz, wenn etwa eine falsche Haltung korrigiert werden muss. Fehlhaltungen treten relativ häufig bei länger anhaltenden Schmezen auf. Die Krankengymnastik hilft dann nicht nur, die Ursprungsbeschwerden zu lindern, sondern auch die Fehlhaltungen zu korrigieren.

Das Therapiezentrum Langerwehe bietet Ihnen auch

Rehasport

Rehasport ist für jeden geeignet, der Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat hat – auch ohne Rezept.

Fitness

Bleiben Sie in Form – fit sein zahlt sich in jedem Alter aus und macht das Leben leichter.

Side Bar